Hohenlohe entdecken – Historische Gartenschaustadt Öhringen
Sonntag, 26. September 2021
Auf dieser Fahrt ins südliche Hohenlohe bringt Sie der Schienenbus ROTER FLITZER nach Öhringen, dessen Wurzeln mit der Siedlung „Vicus Aurelianus“ direkt am Welterbe Limes bis in die Römerzeit zurückreichen. Markant überragen die beiden Türme der spätgotischen Stiftskirche den mittelalterlichen Stadtkern. Sehenswert sind der wertvolle Hochaltar und die Krypta, wo sich der Sarkophag der Kirchenstifterin Gräfin Adelheid befindet. Sie war die Mutter des Kaisers Konrad II., dem Begründer des Königshauses der Salier. Unmittelbar neben der Stiftskirche erinnert das 1611 erbaute Öhringer Residenzschloss an die Herrschaft derer von Hohenlohe und an Öhringens glanzvolle Epoche als Residenzstadt. Eine Freitreppe führt vom Schlosshof direkt in den malerischen Hofgarten mit altem Baumbestand, der 2017 das Herzstück der Landesgartenschau war.
Auf dem Marktplatz mit seinen prächtigen Fachwerkbauten sowie in den Seitengassen der Fußgängerzone, laden die Geschäfte zum gemütlichen Bummeln und die umliegenden Lokale zu kulinarischen Genüssen ein, bevor der ROTE FLITZER Sie am Bahnhof wieder zur Heimfahrt abholt.




Von Stuttgart aus startet der ROTE FLITZER seine Fahrt ohne Umstieg über Schwäbisch Hall nach Öhringen. Direkt vom Bahnhof aus beginnt dann schon ohne Stress und Parkplatzsorgen das Erlebnis Hohenlohe.
Der historische Schienenbus ROTER FLITZER
ist ein typischer Vertreter der 1950/60er Jahre und bietet ein unvergessliches Bahnerlebnis. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den konkurrenzlosen Panoramablick, den Ihnen der rundum voll verglaste ROTE FLITZER auf der Fahrt bietet. Es darf selbstverständlich gerne gefilmt und fotografiert werden. – Ein ungewöhnliches Ausflugs-Erlebnis, das nicht nur die Herzen von Bahnfans höher schlagen lässt!
Im ROTEN FLITZER werden während der Fahrt Getränke und Snacks angeboten. Preisliste Bordverkauf
Buchungssicherheit in „Corona-Zeiten“
Es wird allgemein erwartet, dass sich die Corona-Lage bis zum Sommer entspannt und die derzeitigen Reisebeschränkungen bald wieder aufgehoben werden. Sie können sich schon jetzt ohne Risiko anmelden und einen Platz sichern, denn Ihre „Buchung“ läuft wie folgt ab:
- Ein Klick auf den Button „Diese Fahrt jetzt buchen!“ leitet Sie an unser Buchungssystem weiter.
- Wenn Sie das Formular ausgefüllt und den Button „zahlungspflichtig Bestellen“ geklickt haben, erhalten Sie eine automatische Reservierungsbestätigung. Sie befinden sich damit also lediglich im Reservierungsmodus, der Sie nicht zur Festbuchung oder Zahlung verpflichtet und Sie können bis 23. Juli kostenlos per e-mail zurücktreten.
- Erst wenn wir absehen, dass die Fahrt durchgeführt werden kann, senden wir Ihnen am 23. Juli (oder später) eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung und nehmen die Sitzplatzeinteilung vor. Nach dem 23. Juli ist daher keine kostenlose Stornierung mehr möglich, die Fahrkarten sind jedoch auf andere Personen übertragbar.
Coronaregelung
Die Schienenbusfahrt am 26.09.2021 richtet sich nach den am Fahrtag gültigen Regeln. Nach heutigem Stand gilt folgendes:
Im Schienenbus gelten die Regelungen des Öffentlichen Personenverkehrs. Es gilt die Pflicht OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen mit den Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen, diese besteht jedoch nicht während des Verzehrs von Speisen und Getränken am reservierten Sitzplatz. Es stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung und zu Gunsten größerer Abstände verzichten wir auf eine maximale Platzbelegung. Die Sitzbänke im Schienenbus belegen wir mit höchstens 2 Personen, es sei denn, eine Familie will zusammensitzen. (Stand 03/2021)
Unser ausführliches Hygienekonzept finden Sie »hier
Fahrpreis pro Person
ab Stgt, Kheim; Ludwigsburg | ab Marbach, Backnang | |
Erwachsene | 36 Euro | 32 Euro |
Kinder bis 3 Jahre (ohne Sitzplatzanspruch) | 00 Euro | 00 Euro |
Kinder bis 14 Jahre | 22 Euro | 19 Euro |
Familienticket 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre | 94 Euro | 83 Euro |
Enthaltene Leistungen
- Fahrt nach Öhringen mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen**
Voraussichtlicher Fahrplan*
Stuttgart Hbf | ca. ab 08:45 Uhr | ca. an 18:15 Uhr |
Kornwestheim | ca. ab 09:00 Uhr | ca. an 18:00 Uhr |
Ludwigsburg | ca. ab 09:00 Uhr | ca. an 18:00Uhr |
Marbach am Neckar | ca. an 09:30Uhr | ca. an 17:30 Uhr |
Backnang | ca. ab 09:45 Uhr | ca. an 17:15 Uhr |
Schwäbisch Hall | ca. an 10:30 Uhr | ca. ab 16:00 Uhr |
Öhringen | ca. an 11:00 Uhr | ca. ab 15:30 Uhr |
* ACHTUNG! Die Fahrzeiten wurden noch nicht von der DB bestätigt und können ggf. abweichen.
** Die historischen Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Es sind Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen, bei der Sie ggf. Treppen steigen müssen und eine dafür ausreichende Kondition benötigen. Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.