Nach Worms zur „Nibelungen-Weihnacht“

Samstag, 09. Dezember 2023

 

Mit dem ROTEN FLITZER erreichen Sie ohne Umstieg, Stau oder Parkplatzsuche die historische Nibelungen-Stadt Worms. Der dortige Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition und lädt am zentral gelegenen Obermarkt zum Verweilen ein. Die Besucher erwartet neben geschmückten Buden eine Bühne mit buntem Programm, von Mittelaltermusik über italienische Weihnachtslieder bis hin zum Puppentheater. Und durch die angrenzenden Fußgängerzonen zieht bis hin zum „Römischen Kaiser“ eine Kette von Weihnachtsbuden, in denen heimische Winzer ihre Weine vorstellen und Schulklassen sowie Vereine selbstgemachte Handarbeiten, Keramik, Schokospezialitäten und Marmeladen präsentieren.

Die Verknüpfung von Shopping, Geschichte und Kultur ist in Worms einzigartig. Besonders bekannt sind der Dom, an dessen Schwelle sich Kriemhild mit Brünhild gestritten haben sollen und die Reste des Bischofshofs, in dem Luther seine Thesen widerrufen sollte. Das Luthermonument zeigt neben dem Reformator einige Mitstreiter, darunter Melanchthon. Ebenfalls sehenswert sind die Synagoge und der Heilige Sand sowie das Nibelungenmuseum. Wer will, nimmt an einer adventlichen Stadtführung teil und lauscht dabei den Geschichten von „Heiligen, Engeln und Pfeffersäcken“.

Weihnachtsmarkt Worms Foto: B. Bertram
Eingang zum Weihnachtsmarkt Foto: B. Bertram
Dom in Worms Foto: Andreas Korb/flickr.com

Der historische Schienenbus ROTER FLITZER

ist ein typischer Vertreter der 1950/60er Jahre und bietet ein unvergessliches Bahnerlebnis. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den konkurrenzlosen Panoramablick, den Ihnen der rundum voll verglaste ROTE FLITZER auf der Fahrt bietet. Es darf selbstverständlich gerne gefilmt und fotografiert werden. – Ein ungewöhnliches Ausflugs-Erlebnis, das nicht nur die Herzen von Bahnfans höher schlagen lässt!

Unsere ehrenamtlichen Fahrtbegleiter beantworten gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unterwegs werden Getränke und Snacks angeboten.  Preisliste Bordverkauf

Fahrpreis pro Person

Erwachsene56 Euro
Kinder bis 3 Jahre
(ohne Sitzplatzanspruch)
00 Euro
Kinder bis 14 Jahre39 Euro
Familienticket
2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre
151 Euro

Enthaltene Leistungen

  • Fahrt mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen**

Zusatz-Angebot

  • Kostenbeitrag für Stadtführung (Reservierung erforderlich, Gebühr ist vor Ort zahlbar) 12 Euro

Voraussichtlicher Fahrplan*

Stuttgart Hbfca. ab 11:30 Uhrca. an 22:00 Uhr
Kornwestheimca. ab 11:45 Uhrca. an 21:45 Uhr
Ludwigsburgca. ab 11:45 Uhrca. an 21:45 Uhr
Bietigheim-Bissingenca. ab 12:00 Uhrca. an 21:30 Uhr
Mühlackerca. ab 12:30 Uhrca. an 21:00 Uhr
Wormsca. an 15:00 Uhrca. ab 18:30 Uhr

* ACHTUNG! Die Fahrzeiten wurden noch nicht von der DB bestätigt und können ggf. abweichen.

** Die historischen Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Falls bei einer Fahrt Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen sind, bei der Sie ggf. Treppen steigen müssen benötigen Sie dafür eine ausreichende Kondition. Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Mindestteilnehmerzahl: 100 Personen
Anmeldeschluss: 01.12.2023 – danach auf Anfrage

Weitere Informationen rund um den ROTEN FLITZER:

Backofenfest im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Das traditionelle Backofenfest ist eines der Highlights der Museumssaison. Schon von weitem werden die Besucher von rauchenden Schornsteinen begrüßt, denn in den historischen Gebäuden sind die Öfen angeheizt […]

Fahrt zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen

Der Staufer-Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ errichtete in Bad Wimpfen eine Kaiserpfalz, vor deren malerischer Kulisse sich heute der traditionsreichste Weihnachtsmarkt Deutschlands erstreckt. […]

Bad Wimpfen: „After Work“ zum Glühweintreff

Nach der Arbeit gut gelaunt zum Glühwein-Treff mit Kollegen und Freunden! Tauchen Sie ein in die unverwechselbare Atmosphäre des „Altdeutschen Weihnachtsmarkts“, von Bad Wimpfen. […]