Vatertag mit den MiniaturWelten Stuttgart
Donnerstag, 26. Mai 2022
Ein toller Besuch des Museumsbahnhofs
Der Nachbau einer Messe-Anlage von Märklin aus 1939 ist ein echtes Highlight im Museumsbahnhof von Dillweißenstein bei Pforzheim. Besucher der MiniaturWelten Stuttgart können sie im Rahmen einer exklusiven Vorstellung verschiedener Spurweiten kennenlernen und den Vatertag auf dem traditionellen Bahnhofsfest verbringen.
1874 ließ die “Königlich Württembergische Staats-Eisenbahn” im badischen Weißenstein einen Bahnhof errichten, der nach der Streckenstilllegung dem Verfall preisgegeben war. Die „Eisenbahnfreunde Pforzheim“ konnten die historischen Gebäude erwerben und mit viel Arbeit zum schmucken Museum ausbauen. Neben dem Bahnhofsgebäude mit seiner historischen Einrichtung, der früheren Schalterhalle, dem Dienstraum des Fahrdienstleiters und dem Gepäckraum mit Sachwaage stehen die Modellbahnanlagen in Spur 1, Spur 0 und Spur H0 im Mittelpunkt. Sie werden auf verschiedenen Ebenen im Bahnhofsgebäude und in der ehemaligen Güterhalle präsentiert. Für die Interessenten der MiniaturWelten Stuttgart gibt es eine exklusive Führung, bei der u.a. auch ein originaler Nachbau jener H0-Anlage gezeigt wird, die Märklin auf der Frühjahrsmesse 1939 in Leipzig vorstellte, eine echte Rarität!
Dann lädt das Bahnhofsfest mit Livemusik im Biergarten und einem Flohmarkt für Bahnfreunde zum Besuch ein. Im Fahrpreis enthalten ist ein WULLE Bier oder ein Erfrischungsgetränk, das unterwegs im historischen Schienenbus ROTEN FLITZER ausgeschenkt wird.



Fahrpreis pro Person
Erwachsene | 36 Euro |
Kinder bis 3 Jahre (ohne Sitzplatzanspruch) | 00 Euro |
Kinder bis 14 Jahre | 25 Euro |
Familienticket 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre | 97 Euro |
Enthaltene Leistungen
- Fahrt mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen**
- Museumsführung inkl. Filmvorführung
- ein Erfrischungsgetränk oder ein WULLE-Bier
Fahrplan
Stuttgart Hbf | ab 09:44 Uhr | an 18:24 Uhr |
Kornwestheim | ab 09:59 Uhr | an 18:02 Uhr |
Ludwigsburg | ab 10:04 Uhr | an 17:55 Uhr |
Bietigheim-Biss. | ab 10:15 Uhr | an 17:39 Uhr |
Weißenstein | an 10:55 Uhr | ab 16:47 Uhr |
** Die historischen Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Es sind Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen, bei der Sie ggf. Treppen steigen müssen und eine dafür ausreichende Kondition benötigen. Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.