Wallfahrt mit dem historischen Schienenbus zum Kloster Beuron

Samstag, 26. Juli 2025

 

Die „Anna-Wallfahrt“ am 26. Juli hat eine lange Tradition und 2025 besteht erstmals Gelegenheit, mit dem ROTEN FLITZER ab Ludwigsburg und dem Nord-Stuttgarter Raum zum Kloster Beuron zu fahren. Der gewaltige Klosterkomplex mit seiner barocken Bausubstanz und seinen Kunstwerken ist ein bedeutendes sakrales Bauwerk und eine der schönsten Klosteranlagen im Südwesten Deutschlands. Dort feiert die Ordensgemeinschaft der Benediktiner das Andenken an die Heilige Anna und an den Heiligen Joachim mit den Teilnehmern der Wallfahrt auf besondere Weise.

Nach der Ankunft im Bahnhof Beuron pilgern die Wallfahrer die letzten 500 Meter zum Ort der „Schmerzhaften Muttergottes“ um in der Kirche des Ordens dem Gottesdienst beizuwohnen. Wer will, unternimmt nach der Mittagspause einen ca. 1,5 km langen Spaziergang zur Lourdesgrotte im Liebfrauental und nimmt anschließend an einer Pilgerandacht teil. Danach geht es mit dem ROTEN FLITZER wieder zu den Ausgangsbahnhöfen zurück. Der Pilgerzug nach Beuron ist der einzige in Baden-Württemberg noch angebotene Pilgerzug und wird von Diakon Oliver Mayer geistlich begleitet.

Wallfahrt Foto:Erzabtei Beuron
Kloster Beuron Foto: Pixabay
Lourdes-Grotte Foto: Erzabtei Beuron
Maria Kloster Beuron Foto: www.pixabay.de
Prozession Foto: Erzabtei Beuron
Annatag Gottesdienst Foto: Erzabtei Beuron

Eisenbahn-Romantik ∙ ARD alpha

>>Video einer Wallfahrt nach Beuron

Video verfügbar: bis 31.12.2025 ∙ 13:09 Uhr

Unser historischer Schienenbus ist als Sonderzug im Auftrag des Nahverkehrs Baden-Württemberg (NVBW) unterwegs. Er startet am frühen Samstagmorgen zu seiner Fahrt über die Geislinger Steige hinauf zur Schwäbischen Alb und fährt über Ulm durch das landschaftlich reizvolle Donautal nach Beuron, das in herrlicher Umgebung inmitten des Naturparks Obere Donau liegt und mit seinen schroff in den Himmel ragenden Felsformationen zu einem der schönsten Plätze der südlichen Alb zählt.

Der historische Schienenbus ROTER FLITZER

ist ein typischer Vertreter der 1950/60er Jahre und bietet ein unvergessliches Bahnerlebnis. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den konkurrenzlosen Panoramablick, den Ihnen der rundum voll verglaste ROTE FLITZER auf der Fahrt bietet. Es darf selbstverständlich gerne gefilmt und fotografiert werden. – Ein ungewöhnliches Ausflugs-Erlebnis, das nicht nur die Herzen von Bahnfans höher schlagen lässt!

Die Fahrt nach Beuron und zurück wird von den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des gemeinnützigen Förderverein Schienenbus e.V. in deren Freizeit betreut und während der Fahrt werden Getränke und Snacks angeboten. Da der Verkauf von Getränken und Snacks dem Verein zugutekommt, bitten wir, vom Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränken abzusehen.  Preisliste Bordverkauf

Tickets

Die Fahrt wurde vom Land Baden Württemberg bestellt, so dass alle regulären Tickets des ÖPNV gültig sind.

Wer kein Ticket hat, kann es hier zum Preis von 20,- Euro/Person für Hin- und Rückfahrt, inkl. Sitzplatzreservierung buchen.

Enthaltene Leistungen

  • Fahrt mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen

Fahrplan

Ludwigsburgab 6:52 Uhran 22:33 Uhr
Kornwestheimab 6:58 Uhran 22:07 Uhr
Stg.-Untertürkheimab 7:10Uhran 21:54 Uhr
Esslingenab 7:17 Uhran 21:47 Uhr
Göppingenab 7:41 Uhran 21:22 Uhr
Süßenab 7:51 Uhran 21:03 Uhr
Geislingen (Steige)ab 8:04 Uhran 20:51 Uhr
Lonseeab 8:20 Uhran 20:33 Uhr
Westerstettenab 8:26 Uhran 20:21 Uhr
Ulm Hbfab 9:06 Uhran 19:54 Uhr
Herrlingenab 9:16 Uhran 19:41 Uhr
Blaubeurenab 9:33 Uhran 19:21 Uhr
Schelklingenab 9:40 Uhran 19:13 Uhr
Ehningen (Donau)ab 9:53 Uhran 19:01 Uhr
Rottenackerab 10:00 Uhran 18:54 Uhr
Munderkingenab 10:05 Uhran 18:47 Uhr
Rechtensteinab 10:15 Uhran 18:38 Uhr
Riedlingenab 10:30 Uhran 18:2 Uhr
Herbertingenab 10:45 Uhran 18:08 Uhr
Sigmaringenab 11:01 Uhran 17:32 Uhr
Beuronan 11:23 Uhrab 17:10 Uhr

** Die historischen Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Es sind Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen, bei der Sie ggf. Treppen steigen müssen und eine dafür ausreichende Kondition benötigen. Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Weitere Informationen rund um den ROTEN FLITZER:

Backofenfest im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Das traditionelle Backofenfest ist eines der Highlights der Museumssaison. Schon von weitem werden die Besucher von rauchenden Schornsteinen begrüßt, denn in den historischen Gebäuden sind die Öfen angeheizt […]

Bad Wimpfen: „After Work“ zum Glühweintreff

Nach der Arbeit gut gelaunt zum Glühwein-Treff mit Kollegen und Freunden! Tauchen Sie ein in die unverwechselbare Atmosphäre des „Altdeutschen Weihnachtsmarkts“, von Bad Wimpfen. […]

Konstanz: „Weihnachtsmarkt am See“

Die Nummer 1 in der Vier-Länder-Region Bodensee gehört deutschlandweit zu den Top 10. Das Weihnachtsschiff mit 360°-Panorama-Bar und eine Christbaumschänke mit toller Rundum-Sicht auf das atemberaubende See- und Alpenpanorama zeichnen den „Weihnachtsmarkt am See“ aus … [mehr]