Nördlingen: Dampf und Mittelalter
Samstag, 19. April 2025
Ein tolles Event für alle Bahnfans! – Und alle Begleitpersonen, die das historische Nördlingen kennenlernen möchten.
Rechtzeitig zu Ostern öffnet das Bayrische Eisenbahnmuseum wieder seine Pforten und startet gleich mit einem Highlight in die Dampfsaison. Das Museum veranstaltet ein tolles Fest, bei dem neben der beeindruckenden Dauerausstellung der Fahrzeugsammlung auch fachkundige Führungen angeboten werden. Sie bieten einen Einblick in die Geschichte der Eisenbahn und lassen deren Technik lebendig werden. Die Drehscheibe ist in Betrieb und es besteht die Möglichkeit, einen Ehrenlokführerschein auf der Dampflok zu erwerben.
Begleitpersonen können währenddessen die historischen Sehenswürdigkeiten der ehemals Freien Reichstadt an der „Romantischen Straße“ erkunden. Nördlingens Altstadt wird geprägt von hunderten historischen Bauwerken und Gebäuden. Den mittelalterlichen Stadtkern umschließt eine vollständig erhaltene und rundum begehbare Stadtmauer. Prachtvolle Patrizier- und Bürgerhäuser, Kirchen, Türme, Tore und vieles mehr gibt es bei einem Rundgang durch die kleinen und großen Gassen in Nördlingen zu entdecken. Wer will, lernt die historischen Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Führung kennen. Dabei wird auch kurz das Riesmuseum besucht, das den Meteoriteneinschlag und die Geologie des Kraters anschaulich darstellt. Da am Ostersamstag auch viele Geschäfte geöffnet haben sowie der Oster- und Wochenmarkt stattfindet, können die Besucher zudem auch lukullische Souvenirs mit nach Hause nehmen.
Begleitpersonen
Auf dieser Fahrt können Begleitpersonen teilnehmen, die statt dem Eisenbahnmuseum das historische Zentrum von Nördlingen kennenlernen möchten. Am besten natürlich im Rahmen einer fakultativen Stadtführung, bei der u.a. auch kurz das Riesmuseum besucht wird, das den Meteoriteneinschlag im Ries und die Geologie des Kraters anschaulich vermittelt.
Fahrpreis pro Person
Erwachsene | 54 Euro |
Kinder bis 3 Jahre (ohne Sitzplatzanspruch) | 00 Euro |
Kinder bis 14 Jahre | 38 Euro |
Familienticket 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre | 146 Euro |
Enthaltene Leistungen
- Fahrt mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen**
Fakultative Leistungen
- Eintritt Eisenbahnmuseum (Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort): 12 Euro
- Stadtführung Nördlingen (Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort): 12 Euro
Voraussichtlicher Fahrplan*
Bietigheim-Bissingen | ca. ab 07:00 Uhr | ca. an 21:45 Uhr |
Ludwigsburg | ca. ab 07:15 Uhr | ca. an 21:30 Uhr |
Kornwestheim | ca. ab 07:15 Uhr | ca. an 21:30 Uhr |
Stg.-Untertürkheim | ca. ab 07:30 Uhr | ca. an 21:15 Uhr |
Aalen | ca. an 11:15 Uhr | ca. ab 17:45 Uhr |
Nördlingen | ca. an 12:15 Uhr | ca. an 16:45 Uhr |
* ACHTUNG! Die Fahrzeiten wurden noch nicht von der DB bestätigt und können ggf. abweichen.
** Die historischen Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Es sind Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen, bei der Sie ggf. Treppen steigen müssen und eine dafür ausreichende Kondition benötigen. Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.