Zum Rottweiler Narrensprung
Faschings-Dienstag, 04. März 2025
Die Fahrt im ROTEN FLITZER führt durch das Neckartal in die Fasnetshochburg Rottweil, Der traditionelle Narrensprung, ist einer der farbenprächtigsten Umzüge des schwäbisch-alemannischen Kulturraums und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Erkunden Sie die historische Reichsstadt oder kehren Sie in eines der Rottweiler Wirtshäuser zum Mittagessen ein. Um Punkt 14 Uhr ertönt der Glockenschlag, der den Narrensprung ankündigt. Er hat nichts mit Karneval, Fasching oder Hexenzünften gemein und ist einfach einzigartig! – Hinter den Reitern mit der Reichsstadtstandarte, der Stadtkapelle in historischer Tracht und dem „Narrensamen“ entströmen dem Schwarzen Tor mehr als 4.000 Narren und ziehen in einem mehrstündigen Zug durch die historische Innenstadt.
Der Kontakt zu den Narren ist umwerfend, denn auch als Besucher ist man oft genug mitten drin im Geschehen. Wer mit „O jerum, o jerum, die Fasnet hat a Loch“ das Klagelied der Fasnet anstimmt, hat gute Chancen, von den Narren mit allerlei Süßigkeiten belohnt zu werden. – Punkt 18 Uhr, wenn die Glocken zur Bettzeit läuten, ist alles vorbei und die Narren ziehen sich zurück.
Dann geht es auch mit dem ROTEN FLITZER wieder zu den Augsgangorten zurück
Der historische Schienenbus ROTER FLITZER
ist ein typischer Vertreter der 1950/60er Jahre und bietet ein unvergessliches Bahnerlebnis. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den konkurrenzlosen Panoramablick, den Ihnen der rundum voll verglaste ROTE FLITZER auf der Fahrt bietet. Es darf selbstverständlich gerne gefilmt und fotografiert werden. – Ein ungewöhnliches Ausflugs-Erlebnis, das nicht nur die Herzen von Bahnfans höher schlagen lässt!
Unsere ehrenamtlichen Fahrtbegleiter beantworten gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unterwegs werden Getränke und Snacks angeboten. Preisliste Bordverkauf
Fahrpreis pro Person
Erwachsene | 56 Euro |
Kinder bis 3 Jahre (ohne Sitzplatzanspruch) | 00 Euro |
Kinder bis 14 Jahre | 39 Euro |
Familienticket 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre | 151 Euro |
Enthaltene Leistungen
- Fahrt mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen**
Voraussichtlicher Fahrplan*
Bietigheim-Bissingen | ca. ab 07:50 Uhr | ca. an 21:45 Uhr |
Ludwigsburg | ca. ab 08:00 Uhr | ca. an 21:30 Uhr |
Kornwestheim | ca. ab 08:00 Uhr | ca. an 21:30 Uhr |
Stg.-Zuffenhausen | ca. ab 08:15 Uhr | ca. an 21:15 Uhr |
Stg.-Vaihingen | ca. ab 08:30 Uhr | ca. an 21:00 Uhr |
Böblingen | ca. ab 08:45 Uhr | ca. an 20:45 Uhr |
Herrenberg | ca. ab 09:00 Uhr | ca. an 20:30 Uhr |
Rottweil | ca. an 11:45 Uhr | ca. ab 17:30 Uhr |
* ACHTUNG! Die Fahrzeiten wurden noch nicht von der DB bestätigt und können ggf. abweichen.
** Die historischen Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Es sind Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen, bei der Sie ggf. Treppen steigen müssen und eine dafür ausreichende Kondition benötigen. Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.