Unser Highlight der Schienenbus-Saison 2023!

Zweitägige Panorama-Rundfahrt:
„Augsburg – Regensburg – Weltenburg“

mit 1x Übernachtung in Regensburg

14. und 15. Oktober 2023

Einfach nur toll:

  • Die Stadt Augsburg und der legendäre Bahnpark
  • Schiffs- und Busausflug zum Kloster Weltenburg
  • Stadtführung in Regensburg

Ab/bis Bietigheim-Bissingen, Ludwigsburg, Kornwestheim, Stg.-Hauptbahnhof, Stg.-Untertürkheim, Waiblingen, Schorndorf

Das Saison-Highlight ist die Zweitagesfahrt in die Oberpfalz zur UNESCO-Stadt Regensburg. Dank der großen Panoramafenster genießen Sie bei bester Rundum-Sicht den Blick auf malerische Flusslandschaften im Donau- und Altmühltal. Dabei ist der Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg ein besonderes Highlight. Abgerundet wird das Programm durch Besuche der Fuggerstadt Augsburg und der Residenzstadt Ansbach.

Regensburg Foto: Stadt Regensburg
Bahnpark Augsburg Foto: Arno Wehrmann
Klosterweltenburg Foto: Stadt Kehlheim
1.Tag (Samstag, 14.10.):

Augsburg – Regensburg

Mit dem ROTEN FLITZER geht es in gemütlicher Fahrt nach Augsburg, wo Sie wahlweise eine Stadtführung oder eine Führung durch den „Bahnpark Augsburg“ unternehmen. Bei der Altstadtführung sehen Sie u.a. das Rathaus, das in der Renaissance als weltweit erstes Gebäude mit mehr als 6 Stockwerken errichtet wurde, den Augustusbrunnen und die Kanäle beim Brechthaus als Teil des „Wasserwirtschaft-Systems“ (seit 2019 UNESCO-Welterbe), das alte Zeughaus und die Maximilianstraße mit seinen Prachtbrunnen, den Fuggerschen Stadtpalast und das Schaezlerpalais.

Oder Sie fahren mit dem ROTEN FLITZER exklusiv direkt auf das Gelände des Bahnparks und besuchen das legendäre Eisenbahnmuseum. Mit seinen „Botschafter-Lokomotiven“, dem denkmalgeschützten Ringlokschuppen und seiner Dampflokwerkstatt gehört es zu den interessantesten Museen Deutschlands. Bei einer exklusiven Führung vermitteln die „Macher“ des Bahnparks spannende Einblicke hinter die Kulissen,- auch für technische Laien ein faszinierendes Erlebnis.

Nach der Mittagpause geht die Fahrt weiter über Donauwörth nach Regensburg, das im Mittelalter zu den bedeutendsten Städten Europas zählte. Bei einer Führung durch die historische Altstadt sehen Sie die Steinerne Brücke aus dem 12.Jhd., den gotischen Dom, die Porta Praetoria und das Alte Rathaus, in dem sich der „Immerwährende Reichstag“ befand. Der Abend steht zur freien Verfügung. Genießen Sie ein deftiges Abendessen in einem gemütlichen Brauereigasthof.

2. Tag (Sonntag, 15.10.):

Weltenburg – Ansbach

Per Bus geht es ins nahe Kelheim, wo der Schiffsausflug durch den wildromantischen Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg startet. Besuchen Sie die barocke Abteikirche St. Georg oder kehren Sie im Biergarten der „ältesten Klosterbrauerei der Welt“ ein.

Der ROTE FLITZER folgt nun der mäandrierenden Altmühl. Hinter jeder Schleife tun sich neue idyllische Landschaften auf, bizarre Felsen, Wacholderheiden, Burgen und Schlösser. Sie passieren die barocke Bischofsstadt Eichstätt, Solnhofen mit seinem berühmten Schieferbruch und Pappenheim mit seiner Burg.

In der ehemaligen Residenzstadt Ansbach erfahren Sie bei einem geführten Rundgang (fakultativ) viel über die 1250-jährige Geschichte der Stadt, aus der auch der legendäre Kaspar Hauser stammt. Weiter geht es über Crailsheim zu den Ausgangsbahnhöfen.

Hotelkategorie:

Die Unterbringung erfolgt in 3-Sterne-Superior oder 4-Sterne-Hotels, etwa 2 bis 4 km von der Altstadt entfernt.

Preise pro Person:

  • Doppelzimmer 245 Euro
  • Einzelzimmer   295 Euro

Enthaltene Leistungen

  •  Fahrt im ROTEN FLITZER ab/bis den genannten Zustiegen
  •  1 x Übernachtung/Frühstück in Hotels der gehobenen Mittelklasse
  • Hotel-Transfers
  • Führung im Bahnpark Augsburg oder Stadtführung in Augsburg
  • Stadtführung Regensburg
  • Schiffs- und Busausflug zum Kloster Weltenburg

Fakultativprogramm

  • Stadtführung Ansbach / 10 Euro

(Durchführung ab 20 Teilnehmern)    

Mindestteilnehmerzahl:

Für die Zugfahrt 100 Personen. Bei Nichterreichen kann die Fahrt bis vier Wochen vor Reisebeginn abgesagt werden.

Anmeldeschluss: 14. September 2023

Diese Reise findet in Kooperation mit der DNV-Touristik GmbH, Bolzstr.126, Kornwestheim statt.

Fahrplan

SamstagSonntag
Bietigheim-Bissingenab 06:30 Uhran 22:12 Uhr
Ludwigsburgab 06:42 Uhran 21:56 Uhr
Kornwestheimab 06:51 Uhran 21:44 Uhr
Stg.-Zuffenhausenab 06:58 Uhr-- kein Halt!--
Stg.-Hbf.ab 07:12 Uhran 21:29 Uhr
Stg.-Untertürkheimab 07:23 Uhran 21:11 Uhr
WaiblingenBegleitete Anreise Regionalzug MEX13 ab 06:28 Uhr (siehe unten*)an 20:59 Uhr
SchorndorfBegleitete Anreise Regionalzug MEX13 ab 06:14 Uhr (siehe unten*)an 20:42 Uhr

* Wegen einer Streckenänderung müssen die Zustiege in Schorndorf und Waiblingen auf der Hinfahrt leider entfallen. Im Reisepreis enthalten ist die begleitete Anreise nach Stuttgart Hbf mit Regionalzug MEX 13. Abfahrt Waiblingen 06:28 Uhr / Abfahrt Schorndorf 06:14 Uhr.

** Die historischen Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Es sind Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen, bei der Sie ggf. Treppen steigen müssen und eine dafür ausreichende Kondition benötigen. Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Zur Geschichte unseres historischen Schienenbusses:

Schon kurz nach Kriegsende konstruierten findige Ingenieure mit dem „Uerdinger-Schienenbus“ das seinerzeit modernste Bahnfahrzeug der Welt: klassenlos und ohne getrennte Abteile, „Rundum“-Verglasung mit großen Panorama-Fenstern, leistungsstarken Unterflur-Motoren von Büssing und einem halbautomatischen 6-Gang-Getriebe von ZF. Die Fahrgäste schwärmten in höchsten Tönen und forderten von der Deutschen Bahn nicht nur den Einsatz an Werktagen, sondern auch einen Wochenend-Ausflugsverkehr zu interessanten Zielen. Daran knüpft der ROTE FLITZER mit seinem ganzjährigen Angebot an Tagesfahrten jetzt wieder an.

Im ROTEN FLITZER werden während der Fahrt Getränke und Snacks angeboten.  Preisliste Bordverkauf

Weitere Informationen rund um den ROTEN FLITZER:

Backofenfest im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Das traditionelle Backofenfest ist eines der Highlights der Museumssaison. Schon von weitem werden die Besucher von rauchenden Schornsteinen begrüßt, denn in den historischen Gebäuden sind die Öfen angeheizt […]

Fahrt zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen

Der Staufer-Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ errichtete in Bad Wimpfen eine Kaiserpfalz, vor deren malerischer Kulisse sich heute der traditionsreichste Weihnachtsmarkt Deutschlands erstreckt. […]

Bad Wimpfen: „After Work“ zum Glühweintreff

Nach der Arbeit gut gelaunt zum Glühwein-Treff mit Kollegen und Freunden! Tauchen Sie ein in die unverwechselbare Atmosphäre des „Altdeutschen Weihnachtsmarkts“, von Bad Wimpfen. […]